Stand- up Comedy ist eins der härtesten wenn nicht das härteste Live-Performance-Genre überhaupt. Warum? Weil man schon am Anfang für alle sicht- und hörbar ALLES versauen kann. Ich habe mal ein Gig mit so einer flachen Pointe gestartet, dass mir die Ignoranz der ersten Reihe vom ersten Augenblick an sicher war – sie drehten sich einfach um und ihre Hinterköpfe verachteten mich. Die ersten 15 Minuten gingen drauf, um einige von ihnen dazu zu bewegen, sich wieder umzudrehen. Es war in reinster Form das, was wie Comedians ein „hell gig“ nennen.
Egal was passiert, dein Publikum ist unfehlbar - vielleicht ist DEIN Material einfach noch nicht ausgegoren – aber dein Publikum irrt sich NIE! Nicht beim Stand-up – in diesem Business ist der Kunde tatsächlich König, ach was Kaiser und Gott zusammen! Es ist DEINE Aufgabe, dem Publikum dein Programm zu verkaufen - mit allen nötigen Tricks! Hier sind die ersten 5 Schritte, die dich zu einem erfolgreichen Stand- up Comedian machen (können). 1. Der Anfangswitz Das Wichtigste gleich zu Beginn – der Anfangswitz, dieser erste Eindruck ist tatsächlich wie der berühmte Daumen in der römischen Arena. „Bring mich zum Lachen, du Lusticus!“ UND DU MUSST SIE ZUM LACHEN BRINGEN! (Ja, ich schreie!) Wenn keiner über deinen Anfangswitz lacht, bist du geliefert. Es wird ein Albtraum für dich. Und du wirst dich nicht schnell wieder fangen können.(Ja, ich trete nach.) 2. Der Schlusswitz Der Witz am Schluss ist der zweitwichtigste. Die meisten deiner Zuschauer werden sich nur an ihn erinnern können und auch nur ihn den anderen erzählen. Nutze deine Chance und sichere dir so die beste Empfehlung. 3. Starkes Opening, starke Pointe am Schluss...und runter von der Bühne! Für Zwischentöne ist on stage oft kein Platz. Wenn Du keine guten Pointen mehr auf Lager hast, verlass die Bühne. Einige Comedians wurden berühmt und erfolgreich nur durch ihr starkes Opening und Closing. Manchmal waren sie nur 3-4 Minuten auf der Bühne und es war genau richtig so. Wenn das Publikum die ganze Zeit lacht - egal wie kurz der Auftritt ist – kommt es wieder. 4. Der Aufbau deiner Comedy-Routine – was passiert dazwischen? Bau dein Programm behutsam auf einer Idee auf und presse alles aus ihr, was nur geht. Du magst genaue Vorstellung davon haben, wohin die Reise geht. Dein Publikum hat sie nicht. Wenn sie die hätten, wären sie selbst da oben. Deine Aufgabe ist es, sie zum Wasserloch zu treiben...und sie selbst das Wasser trinken zu lassen. 5. Face Control – Deine Mimik und mehr Deine Mimik ist ein wichtiger Teil deiner Interaktion mit dem Publikum. Worte sind oft nur für 30 Prozent der Kommunikation zuständig. Die anderen 70 machen der Ton deiner Stimme, ihr Volumen, Timing, Mimik und dein Erscheinungsbild aus. Nutze ALLES, was Du hast: Du kannst dick, dünn, gut angezogen, abgerissen, schwarz, weiß, gelb, braun oder blau sein. Vorsicht mit dem letzten Punkt! Sei anders und sehe auch so aus! Dein Accent oder dein Dialekt sind ebenfalls wichtige Werkzeuge, nutze sie. Stand-up Comedy zerrt und lebt vom Hadern mit dem politisch-inkorrekten Ferkel in jedem von uns. Die erfolgreichsten Stand- up Comedians haben exzellente mimische Fähigkeiten, eine Geschichte zu erzählen. Und immer etwas, was sie optisch unverwechselbar macht. Mach deine eigenen Erfahrungen! Viel Spaß und Erfolg mit den ersten 5 Schritten zum erfolgreichen Stand- up Comedian! Komm bald wieder, um die Liste komplett zu machen! Mehr auf: www.jacomedy.com James Giscombe: Ich bin ein britisch-jamaikanischer Künstler und Performer - seit zehn Jahren ein Stand- up Comedian und seit zwanzig Jahren auf der Bühne. Angefangen habe ich als Musiker, Model und Schauspieler. Nach vielen Jahren fand ich in der Stand- up Comedy meine größte Herausforderung und meine größte Kraftquelle. |